Wenn es heißt: "Freitag um 10 in der Aula!"
Monatlich treffen sich alle Kinder und Erwachsene der Schule am Stadtgarten zu einem Meeting um 10 Uhr in der Aula. Zweck dieses Freitagsmeetings ist es, das Gemeinschaftsgefühl zu stärken. Die Schule am Stadtgarten empfindet sich als Ort, an dem das Mitwirken aller im Mittelpunkt steht. So sollen nicht nur die Eltern und die Mitarbeitenden einbezogen werden, sondern ganz klar auch die Kinder.
Was passiert bei diesem Treffen?
Ob Neuigkeiten aus dem Schuluniversum, das Wiederholen der Schulregeln, Fotos anschauen, Auftritte der Klassen, die etwas einstudiert haben oder ein gemeinsames Lied zum Wochenabschluss - hier ist für jeden etwas dabei und es stärkt unser Selbstvertrauen, erfolgreiche Spracherfahrungen auf der Bühne zu sammeln.
Ach ja! Drückt uns die Daumen, wir nehmen bei einem Wettbewerb zum Thema Bienen teil. Beim letzten Freitagstreffen wurden zum Beispiel die Gedichte zur Teilnahme vorgetragen.
Ausflug zur Trampolinhalle "Tiger Jump"
Ein Mal so springen wie ein Tiger? Nein, gleich den ganzen Tag!
Bei unserem Ausflug zur Trampolinhalle nach Oberhausen stand unsere Sprungmuskulatur im Fokus. Gleichgewicht halten, den Körper steuern, Richtungen wechseln, mit anderen Kindern spielen und sprechen und tolle Lieder mitsingen - und das alles BEIM SPRINGEN! Gar nicht so einfach!
Am Ende waren wir zwar ganz schön erschöpft, aber wir haben den Ausflug sehr genossen.
Auf der Jagd nach den ersten Sonnenstrahlen des Jahres
Regelmäßig besuchen wir bei gutem Wetter den Spielplatz im Stadtgarten. Die Spielmöglichkeiten dort sind sehr vielfältig. Bei unserem ersten Ausflug in diesem Jahr hatten wir eine Menge Spaß.
Rund ums Jahr: Unsere Hochbeete brauchen Pflege!
Je nachdem, welche Jahreszeit wir gerade haben, sieht die Pflege für unsere Hochbeete natürlich unterschiedlich aus.
Damit sich unsere Pflanzen, Kräuter, Beeren und Blüten, Früchte und Gemüsesorten wohl fühlen, gehört nicht nur die Versorgung mit Wasser sondern auch der Schutz vor Kälte, das Vor- und Nachbereiten der Beete und das Stützen sowie der Schutz vor Feinden zu unseren Aufgaben.
Wir formen uns die Schule wie sie uns gefällt!
In unserem Kunstraum entstehen immer wieder tolle Produkte. Aktuell helfen wir mit, unser Schulgelände zu verschönern. Das grüne Klassenzimmer soll ein Ort sein, an dem wir uns wohlfühlen und an dem wir in einer schönen Atmosphäre lernen können. Bis zur Einweihung seht ihr hier einen kleinen Vorgeschmack!
Sicherheit durch Sichtbarkeit
Um uns für einen sicheren Schulweg stark zu machen, benötigen wir Wissen darüber, wie wir uns verhalten müssen. Doch nicht nur das! Ein sicherer Schulweg beginnt schon bei der Wahl der Kleidung bevor wir aus dem Haus gehen.
Damit uns andere Verkehrsteilnehmer gut erkennen können, haben wir mit einem echten Spezialisten darüber gesprochen, wie das funktioniert.
Ein paar Experimente im Dunkeln durften natürlich nicht fehlen.
Hilfe - Roboter im Klassenraum!
Für das Puppentheaterstück unter dem Titel "Strom - Eine Robotergeschichte" ging es ins Kulturzentrum Bottrop. Dort angekommen erlebten die Kinder eine lebendige Aufführung zum Thema Natur und Strom.
Im Anschluss an dieses Ereignis besuchte uns die Puppenspielerin zu einem Workshop in der Schule. Wir lernten einige technische Grundlagen und durften daraufhin unsere eigenen echten Roboter bauen, deren Propeller sogar motorbetrieben sind!
An Karneval wird's bunt!
Zu Karneval verwandelt sich unser Standort mit einem Wimpernschlag von einer Schule zum großen Festsaal. Bunte Kostüme, fröhliche Lieder und eine Menge Spaß laden alle zum Mitmachen ein. Die alljährliche Polonaise in die Aula durfte dabei natürlich nicht fehlen!
Schule am Stadtgarten Helau!
Unterricht im Klassenraum? Das können wir auch anders!
Die Gestaltung des Außenbereichs geht in die nächste Runde:
Nachdem wir bereits ein grünes Klassenzimmer auf dem hinteren Teil des Geländes einweihen konnten, geht es jetzt an den Feinschliff: Hochbeete, Dekorationen und viele schöne Momente sollen hier zukünftig geschaffen werden. Bleibt gespannt!
Nikolausfeier 2023
In der kalten Jahreszeit gibt es viele Festlichkeiten. Zur Nikolausfeier kamen die Kinder mit ihren Eltern zusammen und feierten den Ausklang des Jahres 2023.
Jede Klasse führte in der Aula etwas vor, das sie selbst vorbereitet hatten. Neben Lichtertänzen, Musikeinlagen und Wünschen für die Welt wurden wieder auch tolle Theaterstücke aufgeführt. Anschließend gab es in den Klassen noch ein individuelles Programm mit warmen Getränken und selbstgebackenen Keksen.
Wir freuen uns auf ein spannendes neues Jahr 2024!
Arbeit mit Ton
Die Fertigstellung des Kunstraumes im unteren Geschoss des Schulgebäudes schrie seit Beginn des Schuljahres danach, genutzt zu werden. Alle Klassen konnten mit Unterstützung einer Expertin Produkte vorbereiten, die in einem der nächsten Schritte im schuleignenen Brennofen fertiggestellt werden können. Die Kinder schulten ganz nebenbei z.B. ihre Fein- und Grobmotorik, die Kraftdosierung, das räumliche Vorstellungsvermögen und vor allem ihre Kreativität. Nach ganz individuellen Vorstellungen entstanden in unserer Tonwerkstatt Würfel, Wandbilder, Namenschilder und einiges mehr.
Herbstaktionstag
Am 28.09.2023 drehte sich im Rahmen des Herbstaktionstages alles um das Thema Herbst. Jede Klasse plante ihren Tag dabei ganz im Sinne des Herbsts. U. a. bastelten die Kinder dekorative Drachen, bereiteten einen Dip aus herbstlichem Obst und Gemüse zu, es wurden herbstliche Fingerspiele gemeinsam angestimmt, es gab Ausflüge zum Bauernhof Kleinbullebü, ein gemütliches Herbstfrühstück und vieles mehr.
Ausflug zum Hof Kleinbullebü
Bei strahlendem Sonnenschein beschäftigte sich die Schuleingangsphase unter der Leitung von Verena und Julia mit großen und wichtigen Themen wie Teambuilding, Verantwortung, Mut, Teamwork, Respekt und Achtsamkeit. Ob mit Waldgeistern oder Igeln: Für Kreativität und Naturerfahrungen war eine Menge Platz.
Der Bauernhof Kleinbullebü ist ein absoluter Geheimtipp! Wir kommen gerne wieder.
Naturerlebniswanderung
In Zusammenarbeit mit den TalentTagen Ruhr 2023 und dem Museum Quadrat konnte die Schule in diesem Jahr an der Naturerlebniswanderung auf dem Gelände des Quadrats und dem Stadtgarten teilnehmen. Dabei lernten wir eine Menge über die Natur, ihre Tiere und bestimmte Zeitabschnitte. Darunter z.B. die Besonderheiten des Ginkgobaums, warum Rosen Stacheln haben und auch eine Wasserprobe im Teich durfte auf unserer Entdeckungstour nicht fehlen. Nicht nur eine Verbesserung der Ortskenntnis wird dabei angeregt, sondern auch die sprachlichen Fähigkeiten der Kinder. Wo ist sprachliches Wissen nützlicher als in der eigenen Lebenswelt?
Hurra, Wir kommen in die Schule!
Am Dienstag, 8.8.23, hatten die diesjährigen Kinder der ersten Klasse allen Grund zu feiern:
Die Kinder starteten in ihren ersten Schultag!
Wir wünschen ihnen alles Gute und viel Erfolg in diesem neuen und aufregenden Lebensabschnitt.